
Der Begriff absolute Häufigkeit ist gleichbedeutend mit dem umgangssprachlichen Begriff Anzahl. Die absolute Häufigkeit ist ein Maß der deskriptiven Statistik und soll sich vom Begriff relative Häufigkeit abgrenzen. Die absolute Häufigkeit ist das Ergebnis einer einfachen Zählung von Objekten oder Ereignissen (besser Elementarereignissen). S...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Absolute_Häufigkeit

Die a. H. gibt an, wie häufig die einzelnen Ausprägungen eines Merkmals (eines Datenbündels, einer Variablen) in einem Datensatz vorkommen. Die a. H.en werden meist in einer Häufigkeitstabelle (oft: zusammen mit relativen und/oder kumulierten Häufigkeiten) zusammen...
Gefunden auf
https://wlm.userweb.mwn.de/Ilmes/

Die absolute Häufigkeit gibt an, wie häufig die einzelnen Ausprägungen eines Merkmals (eines Datenbündels, einer Variablen) in einem Datensatz vorkommen. Die absoluten Häufigkeiten werden meist in einer Häufigkeitstabelle zusammengefasst.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42293

Die absolute Häufigkeit gibt für ein Merkmal mit endlich vielen unterschiedlichen Ausprägungen (diskrete Daten) die Anzahl an, mit der das Merkmal in der Stichprobe vertreten ist. Daher gilt: Der Stichprobenumfang n entspricht der Summe der absoluten Häufigkeiten aller k Merkmale.Beispiel: Gefragt ist nach der Anzahl der im Haushalt lebenden ...
Gefunden auf
https://www.management-infocenter.de/dict/absolute_haeufigkeit.php

absolute Frequenz
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/absolute%20Häufigkeit
Keine exakte Übereinkunft gefunden.